„Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.“ Marshall B. Rosenberg
Mit diesem Zitat möchte ich gern den dritten Teil meiner Blogserie einleiten. In diesem Artikel wird es ein bisschen technisch, weil ich ab jetzt nahe am 4-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation argumentieren werde. Ich begebe mich heute in den ersten Bereich des Modells: Die gedankliche Ebene, die sozusagen auch der Ausgangspunkt für eine gewaltfreie Kommunikation ist.
Als ich mich auf den Weg der Gewaltfreien Kommunikation begab, stellte ich sehr schnell fest, dass meine Art zu denken ein grundlegendes Hindernis in meiner Kommunikation und Beziehungsgestaltung war und z.T. immer noch ist.
Wie können Gedanken ein Hindernis sein?
Nun, ich, du und wir alle denken die ganze Zeit, ununterbrochen. Da ist ein regelrechtes Grundrauschen in unserem Kopf, das wir häufig nicht einmal bemerken. Erst, wenn wir zur Ruhe kommen wollen, z.B. wenn wir abends schlafen gehen oder bewusst einmal nicht denken wollen, bemerken wir dieses Gedanken-Karussell. Noch deutlicher werden uns diese Gedanken, wenn wir uns einmal bewusst zur Meditation hinsetzen. Es fällt Ungeübten sehr schwer, sich auch nur eine Minute lang auf die Beobachtung des eigenen Atems zu konzentrieren und nicht gleich wieder mit den Gedanken abzuschweifen.
Seitdem ich täglich einige Minuten meditiere ist mir deutlich bewusst geworden, dass ein großer Teil meiner Gedankenprozesse das "Beurteilen" meiner eigenen Handlungen und Erfahrungen, sowie das anderer Menschen und auch Situationen beinhaltet. Ich ordne meine Erlebnisse und Erfahrungen unentwegt in irgendwelche Schubladen ein. Wenn ich dabei nicht aufpasse, fälle ich nicht nur meine Urteile, sondern halte das dann auch noch für die Wahrheit.
Das hat mitunter fatale Folgen, weil ich meine Kommunikation dann entsprechend dieser Urteile ausrichte. Was dabei passiert ist, dass ich mich von meinen Mitmenschen entfremde und nicht selten in Streit und Konflikte gerate. Dann bin ich schon mittendrin in einem Prozess, der mich anfällig für Gewalt jeder Art macht.