by Mareike | Jan 18, 2019 | Gedanken transformieren
Du gibst dein Bestes, in den herausfordernden Alltagssituationen gelassen zu bleiben. Du nimmst dir vor, dass du diesmal ruhig bleibst, entspannt reagierst und dich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Du bist bereit, das ewige Schreien, Drohen, Erpressen und die Handgreiflichkeiten gegenüber deinem Kind hinter dir zu lassen. Und dann… fällst du beim nächsten Mal doch wieder in die alten Verhaltensweisen zurück.
Hinterher fühlst du dich elend, denn du hattest es dir doch so fest vorgenommen… (mehr …)
by Mareike | Dez 6, 2018 | Bedeutung von Bedürfnissen
Puuuh, die Zeit rast und schon sind wir mitten im Vorweihnachtstrubel. Ich habe den November sehr intensiv erlebt: Ich bin umgezogen, durfte die dazugehörigen organisatorischen Herausforderungen meistern, mein Sohn ist aktuell zu Hause und nicht im Kindergarten und meine berufliche Tätigkeit fordert mich ganz schön heraus. Das Schreiben ist dabei definitiv zu kurz gekommen.
Mit meinem Sohn 24/7 zusammen zu sein, ist für mich seit der Elternzeit ein neues Abenteuer. Ich habe das bewusst so gewählt, weil ich wollte, dass er erstmal entspannt ankommt hier in Hamburg. Er sollte nicht sofort von einem Umfeld mit vielen Eindrücken in ein neues gestoßen werden. (mehr …)
by Mareike | Mai 20, 2016 | Achtsamkeit, Hier und Jetzt, Perspektivwechstel
Seitdem ich Mutter geworden bin, hat mein Stresspegel in einem Maß zugenommen, dass ich mir vorher nicht hätte träumen lassen. Manchmal habe ich das Gefühl erdrückt zu werden von der Flut an Entscheidungen die ich treffen soll, dem engmaschigen Zeitplan zwischen beruflicher Tätigkeit, ehrenamtlichen Verpflichtungen und der Organisation meines Alltags plus dem meines Kindes.
Gleichzeitig weigere ich mich, mich von dieser Hektik so treiben zu lassen, dass ich das Gefühl habe erst wieder frei zu sein, wenn mein Kind aus dem Haus ist. Ich will die Zeit mit meinem Kind bewusst erleben, will so viele Momente wie möglich genießen und mich nicht in 10 Jahren fragen müssen: „Wo ist die Zeit hin?“. Oder mir vorwerfen: „Ach hätte ich doch die Zeit mit meinem Kind intensiver erlebt.“
Ja genau! Das ist mein Ideal: Das Leben genießen und die gemeinsam Zeit bewusst zu verbringen. Das weiß ich inzwischen und trainiere mich darin, jeden Tag.
Aber wie kann das gehen, wenn man sooooo viel Stress hat?
Ich will euch heute mal ein paar Tipps mitgeben, die das eigene Mindset auf „den Alltag genießen“ ausrichten: (mehr …)
by Mareike | Mrz 31, 2016 | Achtsamkeit, Hier und Jetzt, Umgang mit Gefühlen
Wenn mir jemand vor 5 Wochen gesagt hätte, dass die anstehende Zeit so intensiv, schmerzhaft und gleichzeitig so reich an Erkenntnissen wird, hätte ich ihn/sie vermutlich ausgelacht. Heute möchte ich das Thema der vergangenen 2 Wochen noch ein bisschen vertiefen und euch gerne weitere Einsichten über mein/dein Kopfkarussell weitergeben, dass mich/dich jeden Tag begleitet.
1 – Denken ist Glauben
Jeden Tag produzieren wir einen Gedanken nach dem anderen. In alltäglichen, gewöhnlichen Situationen fällt das kaum jemandem auf. Bewusst wird mir dies immer während meiner Meditationssitzungen, dann wenn ich Stille möchte. Die Lautstärke meines Geistes im Alltag wurde mir allerdings erst so richtig bewusst, seitdem ich Trauerarbeit leiste. Der ununterbrochene Gedankenstrom – besonders an negativen Gedanken – ist so laut, dass ich nicht umhinkam hin und wieder zuzuhören. Und was ich dabei entdeckte, war ziemlich schockierend: Ich werde jeden Tag durchströmt von vagabundierenden Fantasien und destruktiven Alltagsgedanken. (mehr …)
by Mareike | Mrz 24, 2016 | Achtsamkeit, Perspektivwechstel, Tieferes Verständnis, Umgang mit Gefühlen
Nachdem ich letzte Woche von der heilsamen Wirkung der Betrachtung von Bedürfnissen hinter meinen negativen Gefühlen berichtet habe, ist mir heute danach, euch an einer weiteren wichtigen Komponente meines Trauer Verarbeitungsprozesses teilhaben zu lassen:
Die Annahme der Situation
Es mag vielleicht einfach klingen, aber die Wahrheit ist, dass die Annahme der Tatsache, dass mein Vater tot ist, ein Prozess ist.
Jedes mal, wenn ich mich bewusst mit diesem Fakt konfrontiere, wallen enorm viele Gefühle in mir auf. Mein erster Reflex war noch vor wenigen Tagen, diese wieder weg zu schieben, weil Schmerz und Trauer einfach keine schönen Gefühle sind. Es tut enorm weh. Dennoch lohnt es sich für mich, hin zu schauen und den Schmerz anzunehmen. Ich versuche hierbei ihn so klar wie möglich wahrzunehmen, ohne dabei etwas hinzu zu fügen oder etwas weg zu lassen: „Da ist Schmerz.“ (mehr …)